Freitag, 26. Oktober 2012
Speiseplan November
Der neue Speiseplan ist online. Hier seht ihr, was es zwischen 29. Oktober und 23. November zu essen geben wird.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Neuer Elternbeirat gewählt
M. Gehrig, D. Dietzer, Y. Buchholzer, V. Vegas, A. Heene, S. Rabenstein, U. Schönerstedt, T. Premel, R. Krieger (v.l.) |
Am Dienstag, 16. Oktober, wurde ein neuer Elternbeirat gewählt.
Neue Vorsitzende ist
Yvonne Buchholzer (blau),
ihre Stellvertreterin
Andrea Heene (blau/Maxis).
Außerdem gehören dem Gremium folgende Eltern an:
Daniela Dietzer (gelb)
Maria Gehrig (Schulanfänger)
Tina Premel (Schulanfänger)
Sandra Rabenstein (blau)
Anja Unckrich (gelb)
Veronica Vegas (gelb/Maxis).
Wir wünschen dem neuen Elternbeirat viel Erfolg im neuen Kindergartenjahr.
Ein herzliches Dankeschön an alle ausgeschiedenen Elternbeiratsmitglieder:
Claudia Bruns, Ralf Hammer, Claudia Kiefer, Daniela Langohr und Nadine Renner.
Montag, 8. Oktober 2012
Hei, hei, hussasa, der Herbst ist da: die Herbstgala


Im Gemeindehaus startete direkt im Anschluss an den Gottesdienst die erste Herbstgala, maßgeblich organisiert vom Kita-Team, dem Elternbeirat und dem im Mai gegründeten Förderverein.
Eine Ausstellung von Kinder-Kunst, eine Tombola, Spiele, Seifenblasen, Mittagessen und ein Kuchenbüffet erwartete die Besucher und Teilnehmer.
Auf der Bühne standen die Jungen und Mädchen der vier Gruppen. Zum Auftakt lieferten sie im Chor mit "Hei, hei, hussasa, der Herbst ist da!" bereits den Ohrwurm des Tages.
Die Kinder der blauen Gruppe vertonten die Abenteuer einer Feldmaus bei dem Versuch, eine Hausmaus zu werden. Die gelbe Gruppe zeigte, warum Herr und Frau Igel, auch wenn sie sich sehr lieben, vorsichtig sein müssen. Die Maxi-Kinder hatten ein Spiel mit drei Apfelbäumen einstudiert und die Schulanfänger-Gruppe nahm sich einer kleinen Spinne an.
Die Gruppe der musikalischen Früherziehung zeigte gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elli Menge einen Herbsttanz, Lija Schönerstedt zeigte, unterstützt von ihrem Lehrer Roland Würtz, was sie bereits auf der Violine spielen kann, und Michael Pirrmann las "Iwan und das Zauberpferd", ein russisches Märchen, vor. Den Abschluss des offiziellen Programms machte das Duett Gabriele Wendel und Hans-Jürgen Breitwieser.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer!
Sonntag, 7. Oktober 2012
Abonnieren
Posts (Atom)